Werbung

Nachricht vom 28.04.2020    

Neues vom Verschönerungsverein in Harschbach

Für den Verschönerungsverein in Harschbach fängt wie für viele Vereine der Region das Jahr 2020 nicht leicht an. Alles was geplant war, oder noch geplant werden sollte wurde mit einem Mal durch die Auflagen wegen der Corona Pandemie über den Haufen geworfen. Müll gesammelt wurde trotzdem.

Lag einfach so am Waldweg. Fotos: privat

Harschbach. Die Jahreshauptversammlung ist bis auf weiteres verschoben und als nächstes stand die jährliche Müllsammelaktion zur Säuberung der Straßen und Wege um den Ort auf dem Programm. Schnell war klar, in gewohnter Art und Weise konnte diese Aktion nicht stattfinden, aber ausfallen lassen war keine Option. Schließlich beseitigt sich der Unrat nicht von selbst und es kommt auch ständig neuer dazu.

Die Lösung: Der Verschönerungsverein hat vor einigen Monaten eine WhatsApp Gruppe für Harschbacher sowie ehemalige erstellt, und auch auf Facebook verfolgen einige die Aktivitäten des Vereins. Die Harschbacher wurden also aufgerufen, im Rahmen der Möglichkeiten (trotz Corona Auflagen) die Straßen und Wege sauber zu halten und der Container wurde wie in jedem Jahr bereitgestellt.

Die Resonanz auf diese Alternative zur gewohnten Aktion war groß genug um einige Harschbacher zu animieren die Sache anzugehen, ohne Traktoren und große Gruppen mit Kind und Kegel die Gemeinde auch in diesem Jahr von Unrat zu befreien. Am Ende sind einige große Säcke Müll und vor allem sehr viele Glasflaschen dabei gesammelt worden.

Das zeigt, was trotz "social distancing" dank ein wenig Vernetzung so alles möglich ist. Der Verschönerungsverein möchte zukünftig noch mehr Harschbacher in der WhatsApp-Gruppe zusammenbringen, um die Kommunikation und Organisation untereinander schnell und einfach für alle zu gestalten.

Bei Interesse:

WhatsApp Gruppe Harschbach Kontakt: Vorsitzender VVH; Marcel Gehrke, Mobil 0176/96605848.
Facebook: https://m.facebook.com/VVHarschbach



In diesem Zusammenhang möchte der Verschönerungsverein Harschbach darauf hinweisen, dass gerade von Glasflaschen und den Scherben, die entstehen können, eine nicht zu verachtende Gefahr für Mensch und Tier ausgeht.

Nicht zuletzt landen die Flaschen häufig in den Straßengräben in Waldnähe sowie auf den an die Straßen grenzenden Weideflächen des Kochhofs. Die Scherben stellen damit nicht nur eine Waldbrand Gefahr dar sondern schaden auch den Wildtieren sowie den Milchkühen, die sich an den Flaschen schwer verletzten können.

Es sind also ALLE aus der Umgebung der umliegenden Orte dazu aufgerufen, in Zukunft überhaupt keinen Abfall aus dem Auto heraus in den Straßengraben zu entsorgen. Jeder hat Zuhause eine Mülltonne. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Großmaischeid feiert 75 Jahre Spielmannszug

Vom 11. bis 17. Mai verwandelt sich Großmaischeid in ein Festzentrum. Der Spielmannszug Großmaischeid ...

Gemeinsam für ein sauberes Raubach: Erfolgreiche Müllsammelaktion

Ende April versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in Raubach zur jährlichen Müllsammelaktion ...

38 Vogelarten in drei Stunden: Erfolgreiche ornithologische Wanderung mit dem ANUAL e.V.

Am Sonntag (27. April) lud der "ANUAL e.V." zur traditionellen ornithologischen Frühjahrswanderung im ...

Ehrennadel für Martin Diedenhofen: Engagement für Denkmalschutz gewürdigt

Martin Diedenhofen, ehemaliger SPD-Bundestagsabgeordneter, wurde vom Architekturverein Stadtbild Deutschland ...

Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Weitere Artikel


Wertstoffhöfe sind ab Montag wieder im Normalbetrieb geöffnet

„Nach der vorübergehenden Corona-bedingten Schließung werden wir die Wertstoffhöfe im Kreis Neuwied ab ...

Mögliche Giftköder an den Rheinanlagen Unkel

Am Abend des 28. April erhielt die Polizeiinspektion Linz am Rhein durch einen Anwohner der Ortslage ...

Abgerechnet wird zum Schluss

Das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit zwei Standorten ...

Corona: Fallzahlen bleiben auf 209 im Kreis Neuwied

Die Corona-Fallzahlen bleiben im Kreis Neuwied bei 209 Personen. Es kamen keine neuen Fälle hinzu. Hierunter ...

Gartenabfälle gehören nicht in den Wald

Mit der Schließung der Wertstoffhöfe, als eine Schutzmaßnahme vor der Corona Pandemie, hat die Grünabfallentsorgung ...

Bildkalender 2020: Bad Honnef AG wird insgesamt 2.000 Euro spenden

Vor Ort etwas Gutes tun. Erst recht, wenn es um Menschen geht, die Unterstützung benötigen. Dieser Gedanke ...

Werbung